Beratung & Buchung:
0351 - 56 39 39 30
Bürozeiten:
Mo. - Fr. 09:00 bis 17:00
sowie nach persönlicher
Terminvereinbarung

Eisenbahnromantik in Schlesien und Südpolen - viele exklusive Fotozüge! - 9 Tage

Eisenbahn Romantik Polen Schlesien Schmalspurbahnen Breslau Krakau Rundreise
Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
05.06.2023 - 13.06.2023
Preis:
ab 1798 € pro Person

Nur noch 7 Zimmer frei (Stand 14.3.23).

Erleben Sie eine Eisenbahn Romantik Rundreise durch Polen - Schlesien mit den Schmalspurbahnen um Breslau und Krakau.

Schlesien und Südpolen "Auf den Spuren der Eisenbahn- und Industriekultur."

Nur noch 7 Zimmer frei (Stand 14.3.23).

Bewaldete Bergkämme, endlosen Wiesen und Wälder, wilde Flusslandschaften und tiefe Sümpfe werden Sie auf dieser Reise mit den noch erhaltenen Schmalspurbahnen in Südpolen entdecken. Begeben Sie sich mit uns auf die Suche der noch letzten Schmalspurbahnen zwischen den Karpaten und dem Riesengebirge und erkunden Sie die polnischen Metropolen Krakau und Breslau.

  • Exklusive Fotozüge, auch mit Dampflok
  • Stadtführungen Krakau und Breslau
  • Besuch Bergwerk Guido

1. Tag: Anreise nach Rzeszów

Sie reisen am Morgen bequem per Reisebus vorbei an Breslau und Krakau in den Südosten Polens nach Rzeszów. Rzeszów ist Hauptstadt und wichtiges Handelszentrum des Karpatenvorlandes. Am Abend beziehen Sie Ihr Hotel und nehmen das erste gemeinsame Abendessen ein. 2 Übernachtungen in Rzeszów

2. Tag: Waldbahn Bieszczady

1890 begann der Bau der Waldbahn Bieszczady (Bieszczadzka Kolejka Lesna) auf der Strecke Nowy Lupków nach Cisna um die dortigen Holzvorkommen zu erschließen. In den 60er Jahren verkehrte die Bahn auf einer Streckenlänge von 75 km und war ein wichtiger Bestandteil des wirtschaftlichen Aufschwungs dieser Region. Heute können davon noch 21 km befahren werden. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als die Strecke der Waldbahn noch unzählige Sägewerke säumten.

3. Tag: Schmalspurbahn "Pogórzanin“

Eine der größten Attraktionen des Dynówer Vorgebirges ist die Schmalspurbahn "Pogórzanin“. Ihre Geschichte reicht bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück, als sie für die Versorgung der Zuckerfabrik in Przeworsk gebaut wurde. Die Strecke gilt als malerischste unter den polnischen Schmalspurbahnen und schlängelt sich entlang des Flusses Mleczka durch Felder, Wiesen, Sümpfe und Wälder des Dynowskie-Vorgebirges. Anschließend bringt Sie der Bus nach Krakau, wo sie Ihr Übernachtungshotel für die nächsten 3 Nächte beziehen.

4. Tag: Krakau

Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihr Stadtführer zur Besichtigung der Königsstadt Krakau. Krakau ist die alte Hauptstadt Polens und 1978 wurde die Altstadt von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Unter anderem sehen Sie die Tuchhallen, die St.-Anna-Kirche, die Dominikanerkirche, die Peter-Paul-Kirche und die Marienkirche. Anschließend besichtigen Sie den Wawel, die ehemalige Residenz der polnischen Könige. In dieser ehemaligen romanischen Basilika wird u.a. der Schirmherr Polens, der Hl. Stanislaw, verehrt. Der Wawelhügel ist eine Anhöhe am Rande der Altstadt. Auf diesem befindet sich das gleichnamige Schloss mit Kathedrale, Krönungsstätte und Grabmal vieler polnischer Könige.

5. Tag: Bergwerksmuseum "Guido“ + Oberschlesische Schmalspurbahn

Das Bergwerk Guido ist eine der bekanntesten Gruben in Polen und die einzige, die Touristen bis auf 335 Meter Tiefe besichtigen können. Bei einer Führung erfahren Sie mehr über die gigantischen Maschinen, welche zur Förderung der Kohle eingesetzt werden. Sie werden sehen, wie sie zerbröckeln, zerkleinern und tonnenweise schwarze Klumpen pro Minute transportieren. Lassen Sie sich vom Dröhnen des zehn Meter langen und 22 Tonnen schweren Mähdreschermotors überraschen. Am Nachmittag unternehmen Sie auf der 21 km langen, verbliebenen Strecke der Oberschlesischen Eisenbahn eine Fahrt von Bytom nach Tarnowskie Góry. Ursprünglich umfasste das Streckennetzt der Oberschlesischen Eisenbahn rund 233 km und verband die Steinkohlenbergwerke, Hüttenbetriebe, Fabriken und Kraftwerke in der Region.

6. Tag: Schmalspurbahn "Rudy“

Die Schmalspurbahn in Rudy ist eine der größten Attraktionen auf der Route der technischen Denkmäler in der Provinz Schlesien. Von der einst 51 km langen Strecke zwischen Gliwice und Racibórz nutzt die Schmalspurbahn heute 6 km auf den Abschnitten Rudy-Paproc-Rudy und Rudy-Stanica-Rudy. Im Eisenbahn-Freilichtmuseum können Sie das rollende Material aus polnischer und ausländischer Produktion sowie die für seine Wartung verwendete Ausrüstung bewundern. Bemerkenswert sind die Lokomotiven Las 49 und PW53 (außer Betrieb), die in Bukarest hergestellte Diesellokomotive Faur Lxd2 und die einzigartige Elektrolokomotive von Siemens aus dem Jahr 1896. 3 Übernachtungen in Breslau

7. Tag: Breslau

Den heutigen Tag verbringen Sie in Breslau. Während einer Stadtführung lernen Sie berühmte Bauwerke und Plätze der wechselvollen Geschichte kennen. Entdecken Sie unzählige Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel die wieder aufgebaute Altstadt nach historischem Vorbild, die Sand- und Dominsel, eine Vielzahl an Kirchen sowie den Alten Marktplatz. Lassen Sie das Ambiente der berühmtesten Stadt Niederschlesiens und Kulturhauptstadt von 2016 auf sich wirken.

8. Tag: Sonderzug nach Swidnica (Schweidnitz) und Jaworzyna Slaska

Mit dem Zug geht es heute nach Swidnica (Schweidnitz) und Jaworzyna Slaska (Königszelt). Eingeweiht im Jahre 1898, gilt die Nebenbahn von Breslau als landschaftlich reizvollste Bahnlinie. In Swidnica (Schweidnitz) unternehmen Sie einen kleinen Stadtrundgang bei dem Sie den Marktplatz, der Dom des Hl. Wenzel und Stanislaus sowie evangelische Friedenskirche von 1657 sehen werden. Nach etwas Freizeit geht es mit dem Zug weiter nach Jaworzyna Slaska (Königszelt). Hier besuchen Sie das Industrie- und Eisenbahnmuseum, bevor es zurück nach Breslau geht.

9. Tag: Heimreise

Die Tage in Schlesien und Südpolen neigen sich dem Ende entgegen. Nach dem Frühstück treten Sie über Jelenia Gora (Hirschberg) die Heimreise an.


Folgen Sie bitte diesen Links zu weiteren Rundreisen zum Thema Eisenbahn Romantik Reisen oder zu weiteren Osteuropa Rundreisen.


Beförderung:

  • Busfahrt im komfortablen Fernreisebus ab/an Dresden, alle Transfers im Zielgebiet
  • Begleitung während der gesamten Reise

Hotels und Verpflegung:

  • 8 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels mit Halbpension

Ausflüge & Besichtigungen:

  • Zugfahrt Waldbahn Bieszczady (unser Privatzug - Charter)
  • Zugfahrt Schmalspurbahn "Pogórzanin“ (unser Privatzug - Charter)
  • Zugfahrt Oberschlesische Schmalspurbahn (unser Privatzug - Charter)
  • Zugfahrt Schmalspurbahn "Rudy“ (unser Privatzug - Charter)
  • Sonderzug Swidnica (Schweidnitz) - Jaworzyna Slaska
  • Eintritt + Führung Bergwerksmuseum "Guido“
  • Stadtführung in Krakau
  • Stadtführung in Breslau
  • Örtlicher Reiseleiter (2.-8. Tag)

Zusätzlich inklusive:

  • Reiseleitung vom Reisebüro Rainer Maertens
  • Gesetzlich vorgeschriebener Reisepreissicherungsschein

Änderungen sind nicht auszuschließen und bleiben aus technischen oder organisatorischen Gründen ausdrücklich vorbehalten.

Reiseveranstalter dieser Reise ist Maertens - Meine Reisewelt GmbH. Es gelten deren AGB.

Mindestteilnehmerzahl: 20 Reisegäste, bis 6 Wochen vor Reisebeginn (AGB Punkt 8). Maximale Gruppengröße: 40 Reisegäste

Für deutsche Staatsbürger ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass während der Reise nötig. Wir empfehlen eine Auslandskrankenversicherung inkl. COVID-19 Schutz.


Hinweise für ein gemeinsames sicheres Reisen


  • Doppelzimmer p.P.
    1798 €
  • Einzelzimmer
    2057 €
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk