Beratung & Buchung:
0351 - 56 39 39 30
Bürozeiten:
Mo. - Fr. 09:00 bis 17:00
sowie nach persönlicher
Terminvereinbarung

Gartenreise Jane Austen in England (Teil 2) - 8 Tage

Gartenreise Jane Austen England Südengland Teil 2
Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
15.06.2023 - 22.06.2023
Preis:
ab 1798 € pro Person

Nur noch 8 Zimmer frei (Stand 14.3.23).

"Stolz und Vorurteil" und "Emma" sind die bekanntesten Werke von Jane Austen. Entdecken Sie die Gärten und Drehorte Ihrer Romane auf dieser Gartenreise durch England.

Gartenreise England "Jane Austen"

Nur noch 8 Zimmer frei (Stand 14.3.23).

Brechen Sie erneut mit uns auf ins 18. Jahrhundert und wandeln Sie auf den Spuren von Jane Austen durch England. Sie besuchen reizvolle Gartenanlagen und historische Gebäude, die als Vorlage für ihre Romane dienten oder als geeigneter Drehort in den Fokus rückten.

1. Tag Anreise, Nachtfähre Rotterdam - Hull

Am frühen Morgen fahren Sie von Ihrer Zustiegstelle nach Rotterdam. Ab hier Fährüberfahrt ins englische Hull. Übernachtung und Abendessen an Bord.

2. Tag Ankunft und Newby Hall and Gardens

Herzlich willkommen in Großbritannien! Gleich nach Ihrer Ankunft in Hull fahren Sie nach Newby Hall and Gardens. Mit ihrer außerordentlichen Innenausstattung aus dem 18. Jahrhundert stellten die Räumlichkeiten von Newby Hall den idealen Schauplatz für die Verfilmung von "Mansfield Park“ (2007) dar. Die dazugehörigen Gärten gelten als atemberaubend - überzeugen Sie sich selbst, etwa vom Rosengarten, Weißen Garten, Wasser Garten oder dem Tropischen Garten. Im Anschluss beziehen Sie Ihr Übernachtungshotel im Raum Manchester.

3. Tag Lyme Park

Auf nach Pemberley! Die Außenansicht von Lyme Park erlangte als Landsitz von Mr. Darcy in "Stolz und Vorurteil“ (1995) Weltruhm. Der Park an sich bietet heute die romantische Kulisse für verschiedene Romanverfilmungen, finden Sie doch hier auf dem Gelände auch den See, aus dem Mr. Darcy steigt. Das Gelände des Parks liegt in einem hochgelegenen Moorgebiet. Die Landschaft wird durch Bergrücken und tiefe Täler bestimmt und steht im deutlichen Gegensatz zum typischen Charakter der Umgebung. Die Anlage der Gärten begann im 17. Jahrhundert. Im Westen liegt ein Gartenraum mit halbrunden Steinbänken, von denen aus Sie den Park und den holländischen Garten überschauen können. Dieser Bereich wurde 1860 ursprünglich als italienischer Garten angelegt. Er wird von einer vier Meter hohen Steinmauer begrenzt, deren Fuß mit immergrünen Pflanzen bewachsen ist. Der Garten ist in vier Teile gegliedert - in jedem steht eine Engelsskulptur, die die vier Elemente (Feuer, Erde, Luft, Wasser) symbolisieren.

4. Tag Chatsworth House and Garden

Das Landschloss Chatsworth House liegt in malerischer Umgebung seiner eigenen, weitläufigen Parkanlage vor bewaldeten Hügeln direkt an einem Fluss. Es war schon zu Jane Austens Zeiten ein beliebtes Ausflugsziel und galt bereits für den Roman "Stolz und Vorurteil“ als Vorlage für Mr. Darcys Pemberley. Tatsächlich wurden auch für die Verfilmung von 2005 die Räumlichkeiten als Kulisse gewählt. Folgen Sie Lizzie und erkunden Sie beispielsweise die edlen Mamorstatuen in der Wandelhalle. Die Gartenanlage gehört zudem zu den berühmtesten Anlagen Englands, sie entstammt drei großen Phasen der Gartenarchitektur. Überzeugen Sie sich bei einem Rundgang selbst von ihrer Pracht und genießen Sie die wundervolle Umgebung.

5. Tag Belton House und Burghley House

Heute heißt es: "Ein Tag in Rosings Parks“. Besuchen Sie gleich zwei Anwesen, die als Drehort für einige Szenen von "Stolz und Vorurteil“ in den Verfilmungen von 1995 und 2005 dienten. Der erste Anlaufpunkt, Belton House, ist die Nummer Eins unter den Drehorten, wurden hier doch zahlreiche Filme gedreht. In "Stolz und Vorurteil“ (1995) ringt Mr. Darcy hier mit seinen Gefühlen für Lizzy. Aber auch Lady de Bourgh empfängt im "Hondecoeter“-Zimmer ihre Gäste, im Vorzimmer spielt Lizzy im Film Klavier. Anschließend fahren Sie weiter Richtung Burghley House. Das Herrenhaus aus elisabethanischer Zeit diente für "Stolz und Vorurteil“ (2005) als ein sehr pompöses Rosings Park, dem Heim von Lady Catherine de Bourgh. Im Heaven Room und im Bow Room mit ihren prächtigen Fresko-Wänden empfängt die Dame des Hauses ihre Gäste. Die Gärten (Skulpturengarten, Garten der Überraschungen, Südgärten) samt weitläufiger Parkanlage werden Sie beeindrucken, sie entstammen zum größten Teil dem Design des 18. Jahrhunderts. Sie beziehen am Ende des Tages Ihr Hotel im Raum Birmingham/Leicester.

6. Tag The Leasowes Park und Walled Garden

Wer sich hier in der Gegend aufhält, kommt an einem Besuch der geschichtsträchtigen, unter Naturschutz stehenden Anlage nicht herum. Zu Jane Austens Lebzeiten war der Park von William Shenstone ein Ort der Ruhe und Besinnlichkeit, hier hat man sich hin zurückgezogen und vielleicht sogar einen zu der Zeit angesagten Schauerroman gelesen bzw. Inspiration für ein eigenes Werk gefunden. Die Gestaltung entsprach jedoch nicht mehr dem Zeitgeist - zu Jane Austens Lebzeiten waren schlichtere, eher naturnahe gestaltete Wege in Mode, obgleich viele Landgüter nach wie vor ihre Tempel, Einsiedeleien, Grotten und lauschige Sitzplätze hatten. Dennoch, oder gerade deswegen, wurde The Leasowes Mitte des 18. Jahrhunderts zu einer der am meisten besuchten Anlagen des Landes und zu einem Paradebeispiel des englischen Landschaftsgartens. Der Walled Garden, ein mauerumschlossener Küchengarten, auf dem Gelände gelegen, ist ein unbedingter Tipp. Der liebevoll wieder hergerichtete Garten lädt zum Verweilen und Staunen ein.

7. Tag Stoneleigh Abbey und Cottesbrooke Hall and Gardens, Nachtfähre Harwich - Hoek van Holland

Nach dem Frühstück starten Sie in Richtung Harwich zur Nachtfähre nach Hoek van Holland. Unterwegs besuchen Sie Stoneleigh Abbey, den einstigen Herrensitz von Thomas Leigh, welcher ein Cousin von Mrs. Austen war. Die ehemalige Abtei präsentiert sich als großes, ansehnliches Gebäude mit weitläufigen Gärten, am Fluss Avon. Die Abtei mit ihrer imposanten Architektur und den herrlichen Gärten war wie geschaffen als Modellvorlage für die größeren Anwesen in ihren Romanen. Die Beschreibung der Kapelle von Sotherton Court in Mansfield Park kommt der Kapelle von Stoneleigh doch sehr nahe. Cottesbrooke Hall, errichtet 1702 - 1712, inspirierte Jane Austen zu ihrem Werk "Mansfield Park“. Eingebettet in einen großartigen Park, verfügt es über weitläufige schöne Gärten, die von der Historic Houses Association/Christie‘s ausgezeichnet wurden. Das letzte gemeinsame Abendessen nehmen Sie heute in einem britischen Restaurant in Colchester ein, bevor Sie Ihre Kabine auf der Nachtfähre beziehen.

8. Tag Heimreise

Zurück aus dem 18. Jahrhundert und mit vielen schönen Erlebnissen im Gepäck treten Sie nach dem Frühstück die Heimreise mit dem Bus an.


Folgen Sie bitte diesen Links zu weiteren Rundreisen zum Thema Gartenreisen oder zu weiteren England Rundreisen.


Beförderung:

  • Busfahrt im komfortablen Reisebus ab/an Zustiegsort
  • alle Transfers im Zielgebiet
  • Begleitung während der gesamten Gartenreise durch Südengland
  • Fährüberfahrten: Rotterdamm - Hull, Harwich - Hoek van Holland in Innenkabinen mit Etagenbetten

Hotels und Verpflegung:

  • 3 x Übernachtung inkl. Halbpension im Raum Manchester
  • 2 x Übernachtungen inkl. Halbpension im Raum Coventry
  • 1x Abendessen in einem britischen Restaurant
  • 1 x Abendessen an Bord der Fähre
  • 2 x Frühstück an Bord der Fähre

Ausflüge & Besichtigungen:

  • Eintritt Newby Hall and Gardens
  • Eintritt Lyme Park
  • Eintritt Chatsworth House and Garden
  • Eintritt Belton House
  • Eintritt Burghley House
  • Eintritt Stoneleigh Abbey
  • Eintritt Cottesbrooke Hall and Gardens
  • Stadtführung York

Weiter inklusive:

  • Botanischer Reiseleiter: Dr. Ditsch
  • Gesetzlich vorgeschriebener Reisepreissicherungsschein

Änderungen sind nicht auszuschließen und bleiben aus technischen oder organisatorischen Gründen ausdrücklich vorbehalten.

Reiseveranstalter dieser Reise ist Maertens - Meine Reisewelt GmbH. Es gelten deren AGB.

Mindestteilnehmerzahl: 20 Reisegäste, bis 6 Wochen vor Reisebeginn (AGB Punkt 8). Maximale Gruppengröße: 30 Reisegäste

Für deutsche Staatsbürger ist ein gültiger Reisepass während der Reise nötig. Wir empfehlen eine Auslandskrankenversicherung inkl. COVID-19 Schutz.


Hinweise für ein gemeinsames sicheres Reisen


  • Doppelzimmer + 2-Bett-Innenkabine (Etagenbetten) p.P.
    1798 €
  • Einzelzimmer + Einzel-Innenkabine
    2127 €

zubuchbare Optionen / Ermäßigungen

  • Einzel-Außenkabine
    93 €
  • 2-Bett-Außenkabine (Etagenbetten)
    29 €
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk